Evangelisch - lutherische Kirchengemeinde Warle

 

Das südlich des Elms gelegene Warle hat derzeit ca. 172 Einwohner. Seit 1974 ist es Ortsteil der Gemeinde Uehrde (Samtgemeinde Elm-Asse im Landkreis

Wolfenbüttel, Niedersachsen). Da die erste namentliche Nennung des Ortes bereits in das 12. Jahrhundert datiert wird, kann Warle auf eine lange Geschichte

zurückblicken. Seinen heutigen Ortsnamen trägt es nunmehr seit Anfang des 16. Jahrhunderts.

Kirchlich betrachtet gehört Warle mit seinen ca. 110 Kirchengemeindemitgliedern zum Pfarrverband

Groß Dahlum – Schliestedt.

Als Ort des religiösen Lebens ist die in der Lindenstraße etwas hinter Bäumen versteckte St.

Valentinuskirche zu nennen. Sie wurde im Jahr 1464 erbaut. Es handelt sich um eine ursprünglich

katholische Kirche, die erst im Zuge der Reformation (1561) der ev. - luth. Kirche zugesprochen wurde.


Der Name der Kirche lässt sich noch heute aus einem Kelch aus dem Jahre 1743 ablesen.

Dort steht jedoch „St. Vincentius“ geschrieben. Das Kirchbuch bemerkt dazu, dass der Name nicht recht gestochen sei. Es müsse „St. Valentinus“ heißen. Es ist

daher davon auszugehen, dass die Kirche einst einem Heiligen namens Valentin gewidmet wurde.

Die Kirche ist im Laufe der Jahrhunderte immer wieder einmal renoviert oder gar umgebaut worden. So lässt die Ostmauer des

Kirchenschiffs noch heute den Ausbau der Kirche von 1774 erkennen. Ab 1804 gab es erneute Umbauten, in deren Zuge u.a. das

sogenannte Leichenhaus abgerissen wurde. 1858 bekam die Kirche ihre erste Heizung.

In den Jahren 1876 und 1877 kam es zu den wohl umfangreichsten Baumaßnahmen. Das bis dahin relativ schmale Chorende der Kirche

wurde verbreitert, so dass seitdem Chroende, Kirchenschiff und -turm die gleiche Breite aufweisen.

 

Erwähnenswert ist noch das runde Giebelfenster „Lamm Gottes“ hinter dem Altar, auf dem Christus als Lamm dargestellt wird. Als neuste Maßnahmen sind die

Ausmalung des Innenraumes (2013) sowie die gerade erst geschehene Erneuerung des Ziffernblattes der Kirchturmuhr (2016; z.T. finanziert durch die Spende der

Stiftung Süd-Elm) zu nennen.

Vor der Kirche steht ein ca. 6000 kg schwerer, aus dem Harz stammender Felsen - ein Ehrenmal von 1954, das an die Vermissten und

Gefallenen der beiden Weltkriege erinnert.

Gottesdienste finden in Warle in der Regel (abgesehen von hohen Feiertagen) einmal im Monat um 10:30 Uhr statt. Nähere Informationen

dazu finden sie hier sowie im Gemeindebrief „Die Glocke“.


Wir freuen uns über jeden Besucher!